IMG_1901

Kinder-und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm mit 447 Zeichnungen von Otto Ubbelohde. 

„Mit den 447 Zeichnungen der 1907 bis 1909 erschienenen drei Bände hat sich Ubbelohde nicht nur ein Denkmal gesetzt, man kann wohl auch sagen, dass erst der Blick des gebürtigen Marburgers auf die ihm vertraute Landschaft ein Hessen entdeckt, ja, erfunden hat, das vorher in Deutschland (und schon gar nicht darüber hinaus) kaum wahrgenommen worden war. Ubbelohde zeigte, wie märchenhaft schön diese stille Region war, in der Jakob und Wilhelm Grimm hundert Jahre zuvor einen Großteil ihrer Geschichten gesammelt hatten. Heute würde man wohl sagen: Er hat der Region ein eigenes, markantes Image verpasst.“

Andreas Hartmann, Die Erfindung Hessens und der Jugendstilkünstler Otto Ubbelohde, in: Frankfurter Rundschau v. 4.1. 2024

 

Die gut erhaltene Gesamtausgabe der Kinder- und Hausmärchen in einem Band ist 1941 erschienen und für 68,00 € im Antiquariat Buchbasalt erhältlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Written by Aegidius